Header-Grafik

Alpenwanderungen

Karwendel II

Jahr Bezeichnung der Tour Touren-Verlauf
2021
und
2023
Karwendel II Hochzirl - Neue Magdeburger Hütte -
Großer Solstein - Solsteinhaus -
Freiungen-Höhenweg - Nördlinger Hütte -
- Reith

Allgemeines zur Tour:

Die Besteigung des Großen Solsteins (2541 m) und die Begehung des Freiungen-Höhenweges sind die Höhepunkte dieser Wandertour im südwestlichen Karwendel. Diese aus Kalk und Dolomit bestehende Gebirgsgruppe zählt mit zu den schönsten, die die Alpen zu bieten hat. In weiten Teilen hat das Karwendel noch seine Ursprünglichkeit erhalten. - Wir bewegen uns bei dieser Runde in 2 Untergruppen des Karwendels, nämlich in der Nordkette (Inntalkette) und der Erlspitzgruppe.
Foto Wir beginnen und beenden die Tour an 2 unterschiedlichen Haltepunkten der Karwendelbahn (auch Mittenwaldbahn genannt), nämlich in Hochzirl und in Reith bei Seefeld. Dadurch lässt sich die Anreise gut mit dem Zug bewältigen. Und auch bei einer Anreise mit dem Auto nutzt man die Karwendelbahn: Man stellt das Auto am besten in Reith ab und fährt mit dem häufig verkehrenden Zug nach Hochzirl. Tipps zum Parken gibt es weiter unten im Kapitel Mögliche Variationen der Tour.
Auf den ersten Blick sollte man vermuten, dass die Gegend durch die gute Erreichbarkeit recht überlaufen ist. Auf den von uns begangenen Wegen hielt sich der Andrang aber in Grenzen. Viel mehr Leute waren auf dem Karwendel-Höhenweg unterwegs, auf welchem die Nördlinger Hütte und das Solsteinhaus Etappenorte sind. Dadurch hatte die Neue Magdeburger Hütte die wenigsten Besucher.
Foto Von dieser Tour können wir gleich 2 Erfahrungsberichte liefern. 2021 war Susanne dort mit zwei unserer Töchter zur "Mädelstour" unterwegs und 2023 Norbert mit seinen ehemaligen Kommilitonen zur "Männertour". Und eventuell wird Letztere auch noch einmal wiederholt, da sie bis auf den ersten Hüttenaufstieg total verregnet und neblig war, so dass nichts von der Gegend zu sehen war. Mehr dazu weiter unten bei Tourberichten.
Alle drei Hütten waren keine Enttäuschung. Gutes Essen und angenehmes Ambiente boten alle, aber am wohlsten haben wir uns durch das nette Personal auf der Nördlinger Hütte gefühlt. Und auch die herrliche Lage auf einer Sonnenkanzel mit der schönen Aussicht auf das Inntal trug dazu bei.
Zur Schwierigkeit: Bereits der Normalweg von der Magdeburger Hütte auf den Großen Solstein ist schwarz (d. h. "schwer") ausgezeichnet, aber er hat noch keine wirklich absturzgefährdeten Stellen. Jedoch für den Freiungen Höhenweg (manchmal auch Freiunger Höhenweg genannt) mit seinen drahtseilgesicherten Kletterstellen im ersten Grad sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und alpine Erfahrung unbedingt erforderlich. Die Wetterverhältnisse müssen stimmen. Wesentlich einfacher wird diese Tagesetappe, wenn man anstatt über den Freiungen-Höhenweg alternativ über den Karwendel-Höhenweg geht - dann reduziert sich die Schwierigkeit auf mittelschwer. Diese Option sowie weitere Möglichkeiten, die Runde abzukürzen, zu verlängern, zu erleichtern oder mit zusätzlichen Gipfeln zu schmücken, sind weiter unten im Kapitel Mögliche Variationen der Tour zu finden. Bitte auch die allgemeinen Hinweise zu den Touren beachten! Und letztlich sei auch auf die Fotoalben der Mädelstour 2021 und der Männertour 2023 hingewiesen.

Karten:

Foto

Unser Wandergebiet ist auf folgenden Karten enthalten:

  • Kompass Wanderkarte 26
    Karwendelgebirge
    Maßstab 1:50 000, ISBN: 3991212641
  • Kompass Wanderkarte 036
    Innsbruck, Nordkette, Mittleres Inntal
    Maßstab 1:35 000, ISBN: 3990448617
  • Kompass Wanderkarte 36
    Innsbruck, Brenner
    Maßstab 1:50 000, ISBN: 3991210932
  • Freytag&Berndt-Karte WK 322
    Wetterstein - Karwendel - Seefeld - Leutasch - Garmisch Partenkirchen
    Maßstab 1:50 000, EAN: 9783850847483

Nützliche Links:



Foto

1. Tag: Hochzirl - Neue Magdeburger Hütte

Gehzeit: ca. 2,5 h
Unsere Tour beginnt am Bahnhof Hochzirl (922 m). Wir benutzen die Unterführung, da am bergseitigen Gleis der Weg beginnt und laufen eine Weile durch den Wald, treffen zweimal wieder auf die Bahnstrecke. Von einem Tunneleingang steigen wir aufwärts durch den Wald, bis wir auf den Fahrweg in Richtung Brunntal treffen, welchem wir bis nach Hörbstenböden folgen. An einer kleinen Kapelle trennt sich der Wanderweg vom Fahrweg. Wir steigen auf ihm weiter hinauf und bezwingen einige Höhenmeter, bevor wir wieder einen Fahrweg kreuzen. Weiter durch den Wald hinauf, zunächst auf einem Wanderpfad und dann auf einem Waldweg, erreichen wir die Kirchberger Alpe (1471 m).
Dort zuerst hinauf zu der kleinen Kapelle und dahinter wieder links in den Wald. Nach Überschreitung eines Bergrückens wird der Wald lichter und wir können dann auf den Großen und Kleinen Solstein schauen. Im Almgelände liegt dann unser Tagesziel, die Neue Magdeburger Hütte (1637 m, DAV).



2. Tag: Neue Magdeburger Hütte - Solsteinhaus

Foto Gehzeit: ca. 4 h
Wenn wir aus der Hütte kommen, halten wir uns links und gehen an der kleinen Kapelle und dem Stall vorbei. Gleich dahinter zweigt der Wanderweg links ab und führt über die Kuhweide, bis wir wieder in den Wald eintauchen. Am Abzweig des Zirler Schützensteigs vorbei gehen wir in Kehren steil bergauf, bis wir die Bäume hinter uns lassen und durch die Latschenkiefern hinweg die umliegenden Berge und den Großen Solstein vor unserer Nase bewundern können. Ebenso hat man eine atemberaubende Aussicht auf Zirl und Hochzirl im Tal.
Den Abzweig zum Stiftensteig lassen wir links liegen, denn wir haben uns für den Normalweg entschieden. Über Blockwerk und Schotter geht es weiter nach oben. Der Weg schlängelt sich in Kehren - teilweise auch mit Drahtseil gesichert - hinauf zum Sattel zwischen den beiden Solsteinen. Von dortaus nur noch etwa 10 min bis auf den Großen Solstein (2541 m) mit seiner schönen Aussicht.
Nach einer angemessenen Pause geht es an den Abstieg. Dieser führt zuerst durch Gras und Stein und weiter unten durch ein Latschenfeld immer im Zickzack abwärts. Zwischen den Latschenkiefern blitzt dann schon recht bald das Solsteinhaus (1806 m, ÖAV) durch, unser heutiges Etappenziel.



3. Tag: Solsteinhaus - Nördlinger Hütte

Gehzeit: ca. 4 h
Am Solsteinhaus ist komischerweise weder der Freiunger Höhenweg noch die Nördlinger Hütte ausgeschildert. Deshalb hinter dem Haus den Berg hoch gehen Richtung Eppzirler Scharte. Warum hier Trittschicherheit gefragt ist, wird bald klar: Es geht über Geröll und Schutt durch das Höllkar steil nach oben. Noch vor der Scharte biegt der Freiunger Höhenweg links ab, der uns immer auf einer Höhe von 2000 bis 2300 m entlang zur Nördlinger Hütte bringen wird. (Der leichtere Alternative für diese Tagesetappe, der Karwendel-Höhenweg, führt weiter hinauf in die Eppzirler Scharte.)
Foto Wir laufen eine Weile an der Bergflanke entlang, genießen noch einige Male einen schönen Blick auf das Solsteinhaus und kommen schließlich über einen teils sehr schmalen und gerölligen Wanderpfad zur ersten drahtseilgesicherten Stelle.
Unterhalb der Kuhljochspitze besteht eine letzte Abstiegsmöglichkeit nach Hochzirl. Ab hier geht es ausgesetzt im Zickzack unterhalb des Berggrats entlang. Im ständigen Auf und Ab an Drahtseilen muss man sich gut konzentrieren. Allerdings bietet der Weg einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge.
Bis zur Freiunger Spitze haben wir den größten Teil der Kletterpartie geschafft. Nun geht es über einen Grat ein Stück bergab und wir sehen auf der anderen Seite des kleinen Tals, in das wir gucken, ein erstes Mal die Nördlinger Hütte. Bis dorthin brauchen wir aber noch eine Weile.
Nachdem wir über den Grat abgestiegen sind, folgt ein letztes schwieriges Stück. Über mehrere Meter hinweg geht es nun die Felsen nach unten, teils mit Drahtseil, teils ohne (dann jedoch gut mit Händen machbar). Hier könnte es sein, dass wir mit einem Blick auf Gemsen belohnt werden.
Ein weiterer Anstieg und wir erreichen den Ursprungsattel (2096 m) und stoßen wieder auf den Karwendel-Höhenweg. Nun geht es noch ein letztes Stück bergauf und schon stehen wir kurz oberhalb der Nördlinger Hütte - nur noch ein paar Meter bis zum Eingang. Diese DAV-Hütte auf 2239 m Höhe ist die höchstgelegene Schutzhütte im Karwendel und von der Terrasse lässt sich bei einem verdienten kalten Getränk der herrliche Ausblick genießen. Wer allerdings noch nicht genug hat, kann auch noch schnell einen Abstecher auf die Reither Spitze (2374 m) machen und von dortaus den Sonnenuntergang beobachten.



4. Tag: Nördlinger Hütte - Reith bei Seefeld

Gehzeit: ca. 2,5 h
Direkt von der Terrasse gehen wir südwärts und kommen auf den Abstiegsweg in Richtung Reith. Dieser führt uns nun ca. 2,5 h nach unten - zuerst durch freies Gelände, später dann zwischen Latschenkiefern hindurch. Am Schartlehnerhaus (1856 m) vorbei erreichen wir die Baumgrenze und den Wald. Durch diesen geht es jetzt abwärts bis zum Ort, meist auf dem Wanderpfad und weiter unten auf einen Fahrweg. Irgendwann kommen wir aus dem Wald hinaus direkt nach Reith (1130 m) hinein. Noch ein paar Höhenmeter herunter, dann erreichen wir bei der Kirche die Hauptstraße und gehen an Bäcker, Kindergarten und Gemeindezentrum vorbei wieder zu unserem Auto oder zur Bahn-Haltestelle.

Foto


Mögliche Variationen der Tour:

Zuerst ein Tipp zum Thema Parkplatz: In Seefeld gibt es in der Nähe des Bahnhofs keine kostenfreien Parkplätze und selbst der Parkplatz an der Seilbahn ist nur für dessen Nutzer kostenfrei. Deshalb stellt man das Auto am besten in Reith bei Seefeld ab Die Parkplätze direkt am Bahnhof sind nur für Pendler, aber darüber, gegenüber der Feuerwehr direkt an der Straße, gibt es einen öffentlichen Parkplatz. Der ist zwar seit kurzem auch nicht merh kostenlos, aber man kann das Auto mehrere Tage dort parken. Ein Stück weiter in Richtung Gemeindeverwaltung gibt es einen weiteren öffentlichen Parkplatz. Alternativ kann man auch in Scharnitz parken - dort gibt es mehrere große, kostenfreie Parkplätze. Und von Reith oder Scharnitz fährt man mit der Karwendelbahn zum Ausgangspunkt der Tour in Hochzirl. Fahrkartenautomaten gibt es übrigens weder am Bahnhof noch im Zug, bezahlen tut man direkt beim Schaffner.
Foto Wer aus Richtung Innsbruck anreist, kann auch schauen, ob man auf den paar Parkplätzen beim Bahnhof Hochzirl das Auto für mehrere Tage abstellen kann.
Man kann die Runde auch genau andersherum gehen, also im Uhrzeigersinn. Das hat keine größeren Vor- oder Nachteile.
Ein Start der Tour ist anstatt in Hochzirl auch am Bahnhalt Kranebitten der Karwendelbahn möglich. Von dort steigt man über den Schleifwandsteig zur Neuen Magdeburger Hütte auf. Das bietet sich z. B. an, wenn man mit dem Zug über Innsbruck anreist. Allerdings benötigt man für den Aufstieg ca. 4 h, weil Kranebitten nur auf knapp 700 m Höhe liegt.
Am zweiten Tag drängt es sich nahezu auf, nicht nur den Großen Solstein zu besteigen, sondern auch den Kleinen Solstein, der mit seinen 2637 m Höhe paradoxerweise knapp 100 m höher ist. Man erreicht ihn, indem man auf dem beschriebenen Normalweg durch das Wörgltal in die Scharte zwischen Kleinem und Großen Solstein steigt und sich dann dort nicht gleich nach links zum Großen Solstein wendet, sondern erst rechtsab in Richtung Osten geht und über seine Südseite auf den Kleinen Solstein kraxelt. Foto Genausogut kann man aber auch ab der Madeburger Hütte über den Höttinger Schützensteig die Scharte erreichen. Nach dem Genießen der schönen Aussicht steigt man auf dem Aufstiegsweg wieder herunter in die Scharte und setzt den Weg in Richtung Großer Solstein fort.
Eine weitere Gipfelmöglichkeit ist die Erlspitze (2341 m), die sich vom Solsteinhaus aus in ca. 1,5 h ersteigen lässt. Sie kann bei Bedarf am zweiten Tag nach Erreichen der Unterkunft noch in Angriff genommen werden.
Sollte man aus irgendeinem Grund am zweiten Tag keine Zeit zur Besteigung des Großen Solsteins haben, kann man auch auf dem Zirler Schützensteig von der Magdeburger Hütte zum Solsteinhaus gelangen. Man braucht ca. 2 h für diesen Pfad, der teilweise drahtseilgesichert durch die Westflanke des Großen Solsteins verläuft. Mehrmals, aber besonders im sogenannten Kaminl muss man die Hände zu Hilfe nehmen.
Die dritte Tagesetappe lässt sich etwas vereinfachen. Weniger schwierig als der Freiungen-Höhenweg ist die für den Karwendel-Höhenweg vorgeschlagene Route: Nach dem Anstieg im Höllkar biegt man nicht nach links auf den Freiungen-Höhenweg ab, sondern steigt weiter nach oben in die Eppzirler Scharte (2102 m). Von dort herunter in das Kuhlloch absteigen und dann links den Weg in Richtung Breiten Sattel (1794 m) gehen. Kurz vor diesem dann wieder aufwärts zum Ursprungsattel (2087 m) und von dort weiter zur Nördlinger Hütte. Bei unsicherem Wetter oder fehlenden alpinen Fähigkeiten wird diese Alternative dringend empfohlen.
Gipfelsammler können am dritten Tag zum einen vom Freiungen-Höhenweg aus die Kuhljochspitze (2297 m) und/oder die westliche der drei Freiungenspitzen (2332 m) noch "mitnehmen". Und zum anderen kann man nach der Ankunft auf der Nördlinger Hütte noch schnell deren Hausberg, die Reither Spitze (2374 m), in ca. 30 min besteigen.
Foto Auch für den Abstieg am letzten Tag gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man von der Nördlinger Hütte zurück ins Tal kommt. Nach Seefeld mit seinem Bahnhof an der Karwendelbahn (1182 m) kommt man am schnellsten, wenn man zur Bergstation Härmelekopf absteigt und von dort die Gondel- und die Standseilbahn zur Talfahrt benutzt. Anspruchsvoller ist der Weg über die Reither Spitze (2374 m) entweder zur Bergstation Härmelekopf (2034 m) oder gleich zur Station Rosshütte (1751 m). Der kürzeste Talabstieg von der Hütte nach Seefeld führt über die über Reitherjoch-Alm (1505 m).
2 Möglichkeiten gibt es, die Runde auf 3 Tage zu verkürzen: Entweder man steigt am ersten Tag gleich von Hochzirl bis zum Solsteinhaus auf. Oder man übernachtet am dritten Tag nicht in der Nördlinger Hütte, sondern steigt gleich noch zur Bergstation Härmelekopf ab und fährt mit den Bergbahnen nach Seefeld herunter.
Wer noch etwas länger in der Gegend unterwegs sein möchte, der sollte sich einmal den Karwendel-Höhenweg anschauen!




Bericht von der "Mädelstour" 2021

Foto Nachdem wir im letzten Jahr noch zu fünft losgezogen sind, hatten wir dieses Jahr ein wenig Mitgliederschwund. Dennoch fanden sich zumindest 3 wanderlustige Mädels, die Bock auf 4 Tage Karwendel hatten. Und so hatten wir Glück, dass die Tour vom 27.-30.07.21 stattfinden konnte.
Dieses Jahr waren die Coronaregeln wieder anders und so zogen wir mit Impfung und Tests bewaffnet los Richtung Alpen. Auch das Wetter war uns wohlgesonnen, obwohl kurz zuvor noch Gewitter und Regen angesagt waren. Doch genau für diese vier Tage sollten wir aber positiv überrascht werden.
Bis Reith bei Seefeld fuhren wir im Regen, der beim Abstellen des Autos netterweise aufhörte. Mit der Bahn fuhren wir nach Hochzirl und und stiegen bei strahlendem Sonnenschein durch den Wald auf zur Neuen Magdeburger Hütte. Dort wurden wir nett begrüßt und genossen ein leckeres Essen und einen schönen Ausblick.
Die Etappe auf den Großen Solstein erstaunte uns alle, da wir normalerweise eher ein langsames und gemäßigtes Tempo laufen, heute jedoch fast der Gehzeit auf dem Wegweiser Konkurrenz machten. Während des Aufstiegs war es anfangs sonnig, dann zog es jedoch schnell zu. Im Blockwerk kurz vor dem Sattel zogen wir alle die Jacken an, weil es so sehr wehte. Wegen der Wolken blieb uns leider der angeblich schöne Ausblick vom Großen Solstein verwehrt. Glücklich konnten wir trotzdem sein, denn Regen setzte beim Abstieg erst kurz vor der Hütte ein, so dass wir nur kurz nass wurden.
Foto Im Solsteinhaus trafen wir das erste Mal eine nette Truppe, die uns auch am nächsten Tag in der Nördlinger Hütte wieder begegnen sollte. Von ihnen stammt übrigens der Tipp, das Auto in Scharnitz stehen zu lassen. Auch wurden wir schon mal über die Gegebenheiten in der Nördlinger Hütte informiert und wir wurden nicht enttäuscht. - Hach, so ein Hüttenflair ist doch was einzigartiges! :)
Der Freiunger Höhenweg verlangte uns einiges an Kraft und Konzentration ab. Im Nachhinein würden wir aber alle sagen, dass wir froh sind, ihn gegangen zu sein und die Herausforderung nicht gescheut zu haben. Es hat sogar auch ein bisschen Spaß gemacht, mal wieder zu klettern. Und auf der Nördlinger Hütte waren wir alle dankbar, dass wir diesen Weg nicht im Regen gehen mussten.
Irgendwie haben wir das Glück, dass die letzten Hütten immer die Besten sind. (Nicht falsch verstehen, die anderen Hütten sind unbedingt empfehlenswert, haben auch sehr gutes Essen und wir haben die Zeit dort auch sehr genossen.) Einzigartig war hier aber die Kellnerin Johanna, die jeden Gast mit Namen ansprach und Hüttenwirt Tobias, der nach dem Essen fragte, wer welchen Weg nehmen würde, diesen beschrieb und auf Schwierigkeiten wie zum Beispiel beim Freiunger Höhenweg hinwies. ("Wer nicht trittsicher und schwindelfrei ist, hat hier nichts zum Suchen!") Darauf folgte die Wettervorhersage und anschließend eine Einladung zum Gucken des Sonnenuntergangs.
Foto Auch die Uhrzeit des Sonnenaufgangs nannte er und wir beschlossen, diese einzigartige Gelegenheit mitzunehmen, denn strategisch liegt die Hütte für so etwas exponiert. Leider sollten wir bei beiden Gelegenheiten die Sonne nicht zu Gesicht bekommen, weil beide Male kurz vorher die Wolken aufzogen. Aber die Fotos zeigen, dass der Himmel trotzdem mehr als sehenswert war.
Wer übrigens nach dem nepalesischen Linseneintopf noch Platz im Bauch hat, sollte unbedingt den Kaiserinnenschmarrn (den gibt es nach der Wetteransage aus der großen Pfanne) und/oder den Latschenkieferschnaps probieren!!!
So waren wir fast ein bisschen wehmütig, als wir am nächsten Morgen Richtung Reith aufbrachen und drei Stunden später sowohl die Berge, als auch Österreich hinter uns ließen. Aber es hat sich mehr als gelohnt und wir hatten viel viel Spaß zusammen und mit unseren Hüttenkumpels.

Zum Fotoalbum der Mädelstour 2021



Bericht von der "Mannertour" 2023

Eine Zusammenfassung für die diesjährige Tour wäre: REGEN, REGEN, REGEN. So ein Wetter haben wir auf unseren Touren bisher noch nicht erlebt, aber zum Glück war es doch auch nicht ganz so heftig wie in der Wettervorhersage angekündigt. Aber jetzt der Reihe nach:
Im Frühjahr konnten wir ein Wochenende im August finden, der Rocco, Clemens, Jörg, Stefan und mir (Norbert) passte: 26.-29.08.2023. Ursprünglich hatte ich eine Tour in den Allgäuer Alpen vorgesehen, aber eine der benötigten Hütten war bereits ausgebucht. Deshalb planten wir dann die Karwendel-Runde, die meine Mädels 2 Jahre zuvor gelaufen sind.
Foto In der Woche davor wurde die Wettervorhersage für unser Wandergebiet von Tag zu Tag schlechter. Nicht nur Dauerregen war angesagt, es kamen dann auch noch Unwetterwarnungen dazu. Eine Absage wurde diskutiert, aber wir entschieden uns dann doch loszufahren. Ggf. können wir ja zwischendrin die Tour abbrechen. Und immerhin sollte es am Samstag erst am Nachmittag zu regnen anfangen.
Wie üblich reisten alle am Freitag Abend zu uns nach Marbach an und am Samstag Morgen starteten wir gemeinsam in Richtung Alpen. In Reith am Bahnhof angekommen waren wir bei den dortigen Parkplätzen etwas irritiert: Sie waren blau markiert, aber es war kein Schild mit Infos zum Parken zu entdecken. Ein Kasten, der ein Ticketautomat sein könnte, war in eine Plane eingewickelt. Da wir nur noch eine knappe Viertelstunde bis zur Abfahrt des nächsten Zuges hatten, ließen wir das Auto dort stehen - in der Hoffnung, dass das OK ist und nicht geahnded wird. (Spoiler: Hat auch geklappt, bei der Rückkehr fanden wir kein Knöllchen vor.)
Mit der Karwendelbahn fuhren wir dann nach Hochzirl und liefen bei angenehmen Wetter los. Knapp 3 h haben wir für den Aufstieg benötigt. Und erst unmittelbar nach unserer Ankunft an der Magdeburger Hütte begann der angesagte Regen.
Wie auch in den noch folgenden Hütten waren aufgrund des Wetters nicht allzu viele Gäste da. Die Hüttenwirtin erzählte später, manche hätten ihre Reservierungen abgesagt, aber viele sind auch ohne Absage einfach nicht gekommen. Eine Unsitte, die leider immer mehr zunimmt.
Foto Der eigentliche Plan für den Sonntag war, über den Kleinen und Großen Solstein zum Solsteinhaus zu gehen. Den Kleinen Solstein hatten wir uns schon vorher aus dem Kopf geschlagen, aber die Hüttenwirtin riet uns wegen der Wettervorhersage dringend davon ab, über den Großen Solstein zu gehen. Also starteten wir im leichten Regen, um über den viel kürzeren Zirler Schützensteig zum Solsteinhaus zu gelangen. Dieser führt an der Flanke des Großen Solsteins aufwärts und an mehreren Stellen muss man auch die Hände zu Hilfe nehmen. Wir hatten Glück, dass es an den Kletterstellen fast nicht regnete. Nach reichlich 2 h erreichten wir das Solsteinhaus auf dem Erlsattel.
Was tun, wenn man schon am Vormittag sein Tagesziel erreicht hat? Der Wirt sagte uns, wenn wir an diesem Tag noch etwas machen wollen, dann gleich, weil es in plus/minus 2 Stunden wieder stärker zu regnen anfängt. Also entschlossen wir uns, sofort zum Großen Solstein aufzubrechen.
2 Stunden später standen wir dann auch im Nebel auf dem Großen Solstein. Kurz vor dem Gipfel hatte der Nieselregen wieder eingesetzt. Nach einem schnellen Gipfelfoto und einer fälligen Gipfelschokolade stiegen wir wieder ab. Regen und Wind verstärkten sich und trotz Regenkleidung waren wir bei der Hüttenankunft gut durchnässt. Aber wir waren oben.   :-)  Und am Nachmittag zur Kaffeezeit genossen wir in der Hütte Kaiserschmarrn und Apfelstrudel. Nebenbei, ich hätte nicht gedacht, dass ich mich im August so über einen eingeheizten Kachelofen freuen würde.
Am nächsten Morgen erfuhren wir, dass die angesagten Unwetter wohl doch etwas nördlicher durchziehen. (Wie wir später auf der Heimfahrt aus dem Radio erfuhren, gab es im Allgäu Schäden, die in die Millionen gingen.) Für uns war "nur" viel Regen angesagt. Also nix mit Freiungen-Höhenweg, stattdessen Plan B - über den Karwendel-Höhenweg zur Nördlinger Hütte.
Foto Da es morgens stark regnete und sich aber etwas später etwas abschwächen sollte, verbrachten wir nach dem Frühstück noch 2 weitere Stunden in der Hütte, bevor wir aufbrachen. Beim Aufstieg durch das Höllkar kamen wir uns in Nieselregen und Nebel so vor wie die Gefährten des Rings auf ihrem Weg nach Mordor. Aber wir genossen auf dem Weg die kurzen Momente, an denen es mal fast nicht regnete und erreichten nach reichlich 4 h die Nördlinger Hütte, wo schon andere Wanderer in einem der Gastzimmer viele Sachen zum Trocknen ausgebreitet hatten.
Der Hüttenaufenthalt entschädigte dann wieder etwas für das schlechte Wetter: Nettes Personal, gutes Essen, Tourenhinweise vom Hüttenwirt Tobi und später auch noch der "weltbeste Kaiserschmarrn" und ein Hausschnaps - alles sehr empfehlenswert. Und am Abend war auch klar, dass wir uns am Morgen das ansonsten sehr empfehlenswerte zeitige Aufstehen sparen können. Statt den Sonnenaufgang zu beobachten konnten wir bei Temperaturen knapp über 0°C den gefallenen Schnee bewundern.
Am Dienstag liefen wir anfangs noch ganz in den Wolken, doch bald schon waren erste Talblicke möglich. Weiter unten kamen wir ganz aus den Wolken heraus und erreichten Reith nach ca. 2 h Abstieg. Wir besichtigten noch kurz die Kirche, gingen zum Bahnhof zurück, zogen uns um und begaben uns auf die Heimfahrt, vorbei an randvollen Bächen und Flüssen.
Das Fazit unserer Tour: Schöne Hütten, aber über die Gegend können wir nichts sagen, da wir nichts gesehen haben.  :-(  Gut möglich, dass wir deshalb diese Runde noch einmal wiederholen werden. Letztendlich war es aber gut, dass wir die Reise nicht abgesagt haben, auch wenn wir uns das anders vorgestellt haben.

Zum Fotoalbum der Männertour 2023



 

RSS-Icon Twitter-Icon Facebook-Icon